Palmprozession 2025

Um 9:00 ist Treff­punkt im Kon­gress­park, wo die mit­ge­brach­ten Palm­zwei­ge ge­weiht wer­den. Danach geht die Pro­zes­si­on über Urbangasse - Zeillergasse - Güpferlingstraße - Sandleitengasse zurück in die Kirche.

Termin

Palmsonntag 13. April 2025

9:00 Palm­wei­he im Kon­gress­park, an­schlie­ßend Pro­zes­sion in die Kir­che

9:30 Hl. Mes­se in der Kir­che, mit Kin­der­pas­sion

Bei Regen gibt es keine Prozession und Treffpunkt ist um 9:00 in der Kirche.

Palmweihe im Kongresspark

Um 9:00 ist Treff­punkt im Kon­gress­park in der Milch­trink­hal­le, wo die mit­­ge­­brach­­ten Palm­­zwei­ge ge­­weiht wer­den.

Palmweihe im Kongresspark. Foto vom Palmsonntag im März 2024.
Palmweihe im Kongresspark. Foto vom Palmsonntag im März 2024.

Palmprozession

Die Palm­pro­zes­si­on geht vom Kon­gress­park über die Urbangasse, Zeillergasse, Güpferlingstraße und Sandleitengasse zurück in die Kir­­che.

Prozession durch die Zeilergasse. Foto vom Palmsonntag im April 2022 (am Ende der Corona Zeit)
Prozession durch die Zeilergasse. Foto vom Palmsonntag im April 2022 (am Ende der Corona Zeit)

Ursprung der Palmprozession

Am Palm­s­onn­­tag ge­­den­­ken wir des Ein­­zugs Je­su in Je­ru­­sa­lem, als die Men­sch­en ihm mit Palm­­zwei­gen in den Hän­­den zu­­ju­bel­­ten. Da es bei uns kei­ne ech­ten Pal­­men gibt, ver­­wen­­det man meist Palm­­kätz­­chen oder Buchs­­baum als Palm­­er­­satz.

Beim Buchs­­baum misch­­en sich Heid­­nisch­es und Christ­­lich­es: Ge­­weih­­ter Palm wur­de in Haus und Hof an­­ge­­bracht, um sich vor Blitz- und Ha­gel­­schlag, Miss­­ern­te und Seu­­chen zu schüt­z­en. Die Bau­ern steck­­ten frü­h­er auch „Palm­­busch­en” auf die Fel­­der und brach­­ten Palm in den Stäl­len an. Der Se­gen des Lei­­dens Chris­ti soll­­te so über­­bracht wer­­den.

Der Palm, der in der Kir­che ver­­blieb, wur­de vor dem näch­s­ten Asch­er­­mitt­­woch ver­­brannt und zum Spen­­den des Asch­en­­kreu­­zes ver­­wen­­det.

Rückblick


Kommentar schreiben

Kommentare: 0