Weihnachten 2024

Die Kin­der­met­te um 15:30, mit ei­nem Schat­ten­thea­ter, war bis auf den letz­ten Platz be­setzt. Um 22:00 fan­d die tra­di­tio­nel­le Christ­met­te statt und da­nach war im Pfarr­saal ei­ne Aga­pe ge­rich­tet und vor der Kir­che war die Punsch­hüt­te ein letz­tes Mal ge­öff­net.

Kindermette um 15:30

Als Ein­­stimm­ung auf den hei­li­gen A­bend gab es für Kin­der um 15:30 eine Kin­der­met­te, Ge­­le­­gen­­heit für vie­le El­tern und Groß­el­tern sich mit ih­ren Kin­dern und En­kel­kin­dern auf das Fest zu Hau­­se ein­­zu­­stim­m­en.

Zur Kindermette um 15:30 war die Kirche bis auf den letzten Platz voll.
Zur Kindermette um 15:30 war die Kirche bis auf den letzten Platz voll.

In der Kin­­der­­met­­te wur­de die Ge­schich­te vom Schus­ter Mar­tin als Schat­ten­thea­ter er­zählt:

Die Ge­schich­te han­delt vom Schus­ter Mar­tin, der in ei­nem Kel­ler lebt und Leu­te be­ob­ach­tet, die an sei­nem Fens­ter vor­bei­ge­hen. Ein­mal hilft er ei­ner jun­gen Frau und ge­währt ihr Un­ter­schlupf vor dem Re­gen. Und ein­mal hilft er ei­nem Jun­gen, der aus Hun­ger ei­ner al­ten Markt­frau ei­nen Ap­fel stiehlt und be­zahlt der Frau den Ap­fel.

Frie­­dens­­licht aus Beth­­le­­hem

Seit 1986 holt der ORF im Rah­men der Sen­dung Licht ins Dun­kel das Ker­zen­licht aus der Ge­burts­grot­te in Beth­le­hem nach Ös­ter­reich. Hier wird es als Zei­chen des Weih­nachts­frie­dens an al­le Pfar­ren wei­ter­ver­teilt.

Die­se Weih­nach­ten konn­te der ORF das Licht we­gen des Ga­za Krie­ges nicht aus Beth­le­hem ho­len. Statt­des­sen kam das Frie­dens­licht aus Steyr in Ober­ös­ter­reich, wo die Flam­me von Weih­nach­ten 2023 das gan­ze Jahr hin­durch von den Pfad­fin­dern be­wahrt wur­de.

Die Ministranten gaben das Licht an die Messbesucher weiter.
Die Ministranten gaben das Licht an die Messbesucher weiter.

Auch in Sand­lei­ten kon­nten sich die Gläu­bi­gen das Frie­dens­licht in ei­ner La­ter­ne nach Hau­se mit­neh­men, so­wohl in der Kin­der­met­te als auch in der Christ­met­te.

Christmette um 22:00

In Sand­lei­ten fin­det die tra­di­tio­nel­le Christ­met­te um 22:00 statt. Für al­le ei­ne Ge­le­gen­heit ei­nen be­sinn­lich­en Aus­klang des Hei­li­gen Abends zu fin­den. Der Kir­chen­chor und der Quo Va­dis Chor sorg­ten be­reits ab 21:40 für ei­ne fei­er­liche mu­si­ka­li­sche Ein­stim­mung.

Die Christmette am 24.Dezember endet immer mit dem Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht".
Die Christmette am 24.Dezember endet immer mit dem Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht".

Aga­pe und Punsch­hüt­te

Nach der Christ­­met­­te war im Pfarr­­­saal ei­­ne Aga­­­pe mit Weih­­­nachts­­­bäck­­­er­­­ei­­­en und Punsch ge­rich­tet.

Agape im Pfarrsaal nach der Christmette, mit Weihnachtsbäckerei und Punsch.
Agape im Pfarrsaal nach der Christmette, mit Weihnachtsbäckerei und Punsch.

Vor der Kir­­che war die Punsch­­hüt­te ge­­öff­­net, die in der Ad­vent­zeit und nach der Met­te ein be­­lieb­­ter Treff­­punkt für jun­­g und alt ist.

Viele Messbesucher ließen den Heiligen Abend noch an der Punschhütte vor der Kirche ausklingen.
Viele Messbesucher ließen den Heiligen Abend noch an der Punschhütte vor der Kirche ausklingen.

Hochamt am 25.Dezember

Am 25.De­zem­ber gab es um 9:30 ein Hoch­amt mit dem Kir­chen­chor.

Gesgnete Weihnachten

Der Pfar­rer und das Pfarr­team wün­schen al­len ge­seg­ne­te Weih­nach­ten und ein gu­tes neu­es Jahr.

Lass dich an­steck­en von der Lie­be Got­tes!

Rückblick


Fotos von Weihnachten am 24.Dezember 2024

Kommentar schreiben

Kommentare: 0